Skip to main content Skip to page footer

27.04.2025 | Bikshu Tenzin Peljor - Tageseminar in Braunschweig | nur vor Ort

Seminar Braunschweig

Sonntag 27.04.2025 | 11:00 – 17:30 Uhr

„Die Zeiten bleiben schwierig – wie kann ich dennoch heiter und gelassen bleiben
bzw. werden?“

m Augenblick verändert sich die Welt sehr schnell und viele schauen mit großer Sorge auf diese Veränderungen, selbst Frieden und Demokratie sind nicht mehr selbstverständlich. 

Wie kann man in dieser Zeit des schnellen Wandels, der für viele mit Verunsicherung, Angst, Überforderung und Ungewissheit einhergeht, innerlich ruhig und klar bleiben? Die Sorgen und Ängste, die den Geist plagen, kräftigen uns ja nicht.  

Was stärkt uns, mit diesen Unsicherheiten gut umgehen zu können? Was hilft uns, resilient zu sein und in heiterer und gelassener Grundstimmung zu bleiben? Was hilft mir, den Wandel anzunehmen und in ihm zu leben? Kann mir der Buddhismus helfen, mit den aktuellen Herausforderungen umzugehen? Wenn ja, wie? 

An diesem Tagesseminar wird das Thema inhaltlich, meditativ und diskursiv erforscht.

 Beitrag: Dana / Spende
Veranstalter: Choeling Braunschweig
Anmeldung: gaby[at]braunschweig-buddhismus.de

Bis zu 20 Personen können dort teilnehmen. Sollte es mehr Anmeldungen geben, müssen wir auf einen anderen Raum ausweichen. Um planen zu können, endet die Anmeldefrist am 12.04.2025.

Ort: Karma Dechen Ling, Kreuzstraße 70a, 38118 Braunschweig

Tenzin Peljor studiert und praktiziert den Buddhismus seit 1995 und wurde 2006 von der Sangha des Namgyal klosters und S.H. dem 14. Dalai Lama zum buddhistischen Mönch vollordiniert. Von Ringu Tulku Rinpoche wurde er 2007 zum Residenzmönch für Bodhicharya Deutschland in Berlin berufen, wo er mehrere Jahre als Residenzmönch und Vorstandsmitglied wirkte. Er studierte von 2008 bis 2013 und von 2017 bis 2019 am Lama Tsong Khapa Institut in Italien das Master Programm buddhistischer Studien. Seit 20 Jahren gibt er Vorträge, Studien - und Meditationskurse zum Buddhismus. Er engagiert sich u.a im Strafvollzug und hat zusammen mit einer Anthropologin ein Programm für Kinder zum Umgang mit Emotionen entwickelt. 

Was ist >>Dana<<