Skip to main content Skip to page footer

Herzlich willkommen bei Chöling!

Geschichte Die Buddhistische Gemeinschaft Chöling - tibetisch: Ort der Lehre - besteht als eingetragener gemeinnützig anerkannter Verein seit 1994. Sie entstand als Zusammenschluss von Menschen mit Interesse an der buddhistischen Lehre. Als spiritueller Ratgeber steht uns seitdem S. E. Dagyab Rinpoche zur Seite. 2007 wurde nach Hannover die Stadtgruppe Braunschweig als zweiter Sitz von Chöling gegründet.

Ausrichtung Wir laden buddhistische Lehrer und Lehrerinnen aller Traditionen zu Unterweisungen, Seminaren, Übungen etc. ein. Wir sind grundsätzlich offen für alle buddhistisch ausgerichteten Traditionen und Richtungen. Wir grenzen uns zu allen sektiererischen Gruppen und solchen mit Missbrauch ab.  – Chöling ist Mitglied der Deutschen Buddhistischen Union (DBU).

Chöling hält sich an die Regeln einer einwandfreien Ethik und hat die (von der DBU formulierten) ethische Selbstverpflichtung unterzeichnet. Entsprechend bemühen wir uns um Respekt, Offenheit, Klarheit und Verständigung innerhalb und außerhalb unserer Gemeinschaft. Wir sehen es als Teil unserer Praxis an, im Kontakt zu anderen Menschen mitfühlend zu sprechen und zu handeln.

Zielsetzung Unsere Gemeinschaft verfolgt die Absicht, den Interessierten
die Lehre des Buddha zugänglich zu machen und den Mitgliedern zu ermöglichen, den buddhistischen Praxisweg zu vertiefen.

Um die Buddhalehre kennen zu lernen, bieten wir in regelmäßigen Abständen allen Interessierten eine Einführung in die buddhistische Lehre („Buddhismus kennen lernen“ und eine Einführung in die Meditation („Shamatha Meditation“) an. Außerdem besteht für Schulklassen die Möglichkeit, eine Führung durch die Räumlichkeiten der Pagode und Erklärungen zum Buddhismus zu erhalten.

Die Vertiefung der buddhistischen Praxis stellt den Schwerpunkt unserer Aktivitäten dar. Dies geschieht in Form von Praxisgruppen, wo wir zu unterschiedlichen Aktivitäten zusammenkommen. 

Die Praxisgruppen sind ausgerichtet auf:

  • eine spezielle Übung-Praxis (z.B. „Kum Nye Vipassana“, „Tergar“) oder
  • buddhistische Lehrinhalte (z.B. „Lamrim“)
  • säkulare Ethik in der gleichnamigen Gruppe 
  • einen ausgesuchten Themenkomplex (z.B. „Abhängiges Entstehen“)

Der Schwerpunkt unserer Aktivitäten liegt in dem Betreiben von Praxisgruppen. Praxisgruppen sind offene Gruppen, denen man sich anschließen kann.

Die Praxisgruppen werden ehrenamtlich von Personen geleitet, die aufgrund ihrer Erfahrung und Ausbildung einen entsprechenden Hintergrund haben. Die Vermittlung von Lerninhalten, Übungen usw. geschieht nach Möglichkeit interaktiv als dynamische Gruppenarbeit.  Die Teilnahme ist gebührenfrei, über eine Spende (Dana) freuen wir uns immer.

Die Buddhistische Gemeinschaft Chöling e.V. besteht aus zwei Gruppen: Chöling Hannover und Chöling Braunschweig; in beiden Gruppen werden regelmäßige Treffen für gemeinsame Meditations- und Studienpraxis angeboten.

Übersicht Praxisgruppen in Braunschweig
Übersicht Praxisgruppen in Hannover

Veranstaltungen

Studium des Klassikers Bodhicharyavatara

Seminar Braunschweig

Eintritt in das Leben der Erleuchtung

Online Studium mit Zoom-Meeting | Arne Schelling | Während des Studienkurses werden wir Vers für Vers die zeitlose Weisheit des Geistestraining – wie es im grossen Fahrzeug des…

Mehr erfahren

16.01.2024 | Buddhismus kennenlernen

Seminar Braunschweig

Haben Sie Interesse am Buddhismus & Meditation?

Haben Sie Fragen zum Buddhismus und zur Meditation, die Sie gern einmal stellen möchten?

Mehr erfahren

Führungen für Gruppen

Seminar Hannover

Für Schulklassen und andere Gruppen bieten wir Führungen an.
Der Besucher*innen lernen unseren Meditationsraum  in der vietnamesischen Pagode Vien Giac in in der Karlsruher Straße in Hannover,  unseren Verein und unsere…

Mehr erfahren

Links

Seine Heiligkeit des Dalai Lama

Seine Heiligkeit der Dalai Lama - Beten allein reicht nicht aus

14.04.2020 - facebook.com
Dagyab Rinpoche

Einfach relaxed bleiben

13.05.2020 - Grundsätzliche Gedanken von S. E. Dagyab Rinpoche aus dem Berliner Retreat
S. E. Dagyab Rinpoche

Grußwort von Loden Sherab Dagyab Kyabkön Rinpoche

27.03.2020 - Zur Eröffnung der tibethaus.life Plattform

Soziale Medien

Wir teilen dort aktuelle Beiträge und Informationen.